Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das deutsche Kettensägenmassaker - Remastered

Produktinformationen "Das deutsche Kettensägenmassaker - Remastered"

Seit Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 haben Hunderttausende von DDR-Bürgern ihre alte Heimat verlassen. Vielen von Ihnen leben heute unerkannt unter uns. 4 Prozent kamen niemals an.

Die erste Stunde der Wiedervereinigung - Christoph Schlingensiefs Antwort auf die deutsche Laubsägenpolitik: die Wiederzerstückelung von Deutschland. Wessis schlachten Ossis und der Film schlachtet Deutschland. 3. Oktober 1990: Clara beseitigt ihren Leipziger Ehemann und fährt mit ihrem Trabi über die noch immer von verwirrten und hysterischen Zöllnern provisorisch verteidigte Grenze. Eine aktive Lesbe bewahrt sie zunächst davor, in der dortigen Wurstfabrik von ihren Verwandten sofort verarbeitet zu werden. Clara verlangt nach Artur, ihrem Geliebten. Doch immer wieder vereitelt Hank mit seiner Kettensäge menschlich und moralisch saubere Lösungen. Dafür gibt es Leichen satt und damit genug Stoff zum Verwursten.

Nur scheinbar veranstalten Schlingensiefs Protagonisten ein Blutbad ohne Grund, in Wahrheit verkörpern sie die radikalste und geschmackloseste Absage an den Taumel von Eintracht und Vereinigung. Es sind wildgewordene Obsessionen: Was zusammenwachsen soll, zerstückeln sie, was andere als Kolonisierung des Ostens bezeichnen, bringen sie auf den unglaublichen Punkt - die Verwurstung der Neubürger. (Rudolf Worschech, epd Film)

Schlingensief hat innerhalb von 14 Tagen, gleich nach dem 3. Oktober, eine ebenso böse wie kreischende, fantastische wie alptraumhafte Vision auf das deutsche Jahrhundertereignis entworfen, eine sardonische Horror-Vision... (SWR)

DAS DEUTSCHE KETTENSÄGENMASSAKER, entstanden 1990, war wohl der grellste und abgefeimteste seiner Filme, sein Kommentar zur deutschen Wiedervereinigung. (Wolfgang Höbel)


Originaltitel: Das deutsche Kettensägenmassaker

Extras:
* "Ich rieche Menschenfleisch" (24min)
* Historisches Drehort-Video (5min)
* Interview mit Christoph Schlingensief (15min)
* Interview mit Szenenbildner Uli Hanisch (19min)
* Schlingensief- Filmtrailer
* Kinoplakat A3

Erscheinungsdatum:
23.10.2020

FSK:
16

Laufzeit:
60min

Ländercode:
2 PAL

Tonformat(e):
Deutsch Dolby Digital 2.0

Untertitel:
Englisch
Französisch
Spanisch
Polnisch

Bildformat(e):
16:9

Produktion:
1990 Deutschland

Regisseur:
Christoph Schlingensief

Schauspieler:
Karina Fallenstein
Susanne Bredehöft
Artur Albrecht
Volker Spengler
Udo Kier

EAN:
9783946274377

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)

Herstellerinformationen:

N.S.M. Records Tonträger Vertriebs G.m.b.H.
Bickfordstrasse 1
A-7201 Neudörfl/Leitha
vertrieb@nsm.at
Format: DVD

= Lagernd

= Nur mehr wenige verfügbar

= Nicht Lagernd

(Das Produkt ist aktuell nicht lagernd. Nach Bestelleingang wird der Artikel beim Lieferanten bestellt. Ist dieser nicht mehr erhältlich, informieren wir Sie über den weiteren Ablauf)